Logo
  • DC Heier Ducks
  • Saison 2023
  • Saison 2022
    • Termine 2022
    • Spielberichte 2022
  • Archiv
    • Saison 2020/2021
      • Termine 2020/2021
      • Spielberichte 2020/2021
    • Saison 2019
      • Termine 2019
      • Spielberichte 2019
    • Saison 2018
      • Termine 2018
      • Spielberichte 2018
      • 5-jähriges Jubiläumsturnier
    • Saison 2017
      • Termine 2017
        • 1. Spieltag 14.01.
        • 2. Spieltag 03.02.
        • 3. Spieltag 18.02.
        • 4. Spieltag 10.03.
        • 5. Spieltag 01.04.
        • 6. Spieltag 29.04.
        • 7. Spieltag 27.05.
        • 8. Spieltag 17.06.
        • 9. Spieltag 24.06.
        • 10. Spieltag 08.07.
        • 11. Spieltag 19.08.
        • 12. Spieltag 09.09.
        • 13. Spieltag 30.09.
        • 14. Spieltag 14.10.
      • Landesmeisterschaft
      • Deutsche Meisterschaft
      • Abschluss RSO
      • TOP 16 B-Liga Turnier
      • Relegation
    • Saison 2016
      • Termine 2016
        • 1. Runde Pokal 16.01.
        • 1. Spieltag 23.01.
        • 2. Spieltag 13.02.
        • 2. Runde Pokal 27.02.
        • 3. Spieltag 05.03.
        • 4. Spieltag 02.04.
        • 3. Runde Pokal 09.04.
        • 5. Spieltag 16.04.
        • 6. Spieltag 30.04.
        • 7. Spieltag 28.05.
        • 5. Runde Pokal 10.06.
        • 8. Spieltag 18.06.
        • 9. Spieltag 16.07.
        • 10. Spieltag 30.07.
        • 11. Spieltag 20.08.
        • 7. Runde Pokal 03.09.
        • 12. Spieltag 10.09.
        • 13. Spieltag 24.09.
        • 14. Spieltag 15.10.
        • 9. Runde Pokal 29.10.
      • Lennis Funliga
        • 2. Spieltag 14.11.
        • 5. Spieltag 06.02.
        • 7. Spieltag 21.05.
        • Abschluss 11.06.
      • Frühjahrsturnier
        • Frühjahrsturnier 2016
      • Landesmeisterschaft
      • Abschluss RSO
      • Deutsche Meisterschaft
    • Saison 2015
      • Termine 2015
        • 1. Spieltag 24.01.
        • 2. Spieltag 07.02.
        • 2. Runde Pokal 21.02.
        • 3. Spieltag 28.02.
        • 4. Spieltag 14.03.
        • 3. Runde Pokal 21.03.
        • 5. Spieltag 28.03.
        • 6. Spieltag 11.04.
        • 7. Spieltag 15.05.
        • 8. Spieltag 16.05.
        • 5. Runde Pokal 23.05.
        • 9. Spieltag 06.06.
        • 6. Runde Pokal 27.06.
        • 10. Spieltag 04.07.
        • 11. Spieltag 10.07.
        • 8. Runde Pokal 07.08.
        • 12. Spieltag 08.08.
        • 13. Spieltag 05.09.
        • 9. Runde Pokal 12.09.
        • 14. Spieltag 19.09.
      • Lennis Funliga
        • 1. Spieltag 31.01.
        • 3. Spieltag 25.04.
        • 4. Spieltag 13.06.
        • Abschluss 18.07.
      • Landesmeisterschaft
      • Ligaabschluss 2015
      • Deutsche Meisterschaft
    • Saison 2014
      • Landesmeisterschaft 2014
      • #‎ALSicebucketchallenge‬
      • Ligaabschluss 2014
      • Deutsche Meisterschaft
      • Termine 2014
    • Saison 2013
      • DM 2013
      • Ligaabschluss 2013
    • Rund ums Darten
      • Darten für Anfänger
      • Dartpfeil
      • Mein erster Dart
      • Spielvarianten
        • Cricket - Mickey Mouse
        • 301, 501, 701
        • Elimination
      • Kurioses
        • Flitzer
        • Nägel werfen
        • Blind
      • Kurios
  • Team
    • Team Profil
      • Na Logo
      • Teamname
      • Nomen est Omen
      • Outfield Bestenlisten
    • Angry
    • The Dude
      • Dude's Blog
      • Gogartaner Online Community Dart Turnier - 2.0
        • Gogartaner Online Community Dart Turnier - 1.0
      • D*U*M
        • D*U*M 2015
        • D*U*M 2016
        • D*U*M 2017
        • D*U*M 2017 äääh 2018
      • Jot Drop Lennicity Open
        • Lennis Open 2017
      • FDO 2017
        • Termine 2017
          • 1. Spieltag 08.03.
          • 2. Spieltag 14.03.
          • 3. Spieltag 21.03.
          • 5. Spieltag 06.04.
          • 12. Spieltag 06.06.
          • 14. Spieltag 20.06.
    • JR
    • Präsi
    • Pipe
    • Wickie
    • Balu
    • Wild One
    • La Baguette
    • madK
    • Viktor
    • Adrian
    • Thor
    • Drake
    • Ehrenmitglieder
    • rENTnEr
  • Spielstätte
  • Legal

Blind

Eine 180 zu werfen mit 3 Darts, ist für eine Profi sicherlich kein Problem. Doch der 42 jährige Steve Geary hat im Januar 2001 die 180 geworfen. Das besondere ist, dass Steve blind ist! Er verlor sein Augenlicht vor 18 Jahren durch eine Virusinfektion. Er hat bereits als Teenager Dart gespielt und hat sehr lange pausiert. Vor 2 Jahren hat er wieder mit dem Dartspielen angefangen.

Im Normalfall  wirft Steve den ersten Dart auf die Scheibe, seine Mitspieler sagen ihm wo der Dart gelandet ist. Somit ist er in der Lage, die nächsten Würfe zu korrigieren. Er spielte gerade in einem normalen Ligaspiel für das A-Team des Bishop Blaize Pub, als er den ersten Dart zum Orientieren in das Triple 20 Feld wirft. Also hat er einfach versucht, die beiden anderen Pfeile in die gleiche Richtung zu werfen. Jeder in dem Lokal, inklusive Steve selber, war sehr überrascht und die Stimmung war wie bei einem 9-Darter bei einem großen Turnier. Steve war so aufgeregt, dass er den Satz verloren hat. Er konnte nicht mehr genau sagen, wie das Spiel ausgegangen ist, aber jeder der sein Augenlicht verloren hat, soll sein Leben weiter leben wie zuvor. Offensichtlich kann ein Blinder kein Auto fahren, aber das Darten ist noch möglich.

Hut ab vor dieser tollen Leistung !!

Nägel werfen

Für gewöhnlich werfen wir mit Dartpfeilen auf die Scheibe. Allerdings hat Joe Hitchcock, eine Dart Legende aus den 40'er und 50'er Jahren, bewiesen, dass es auch anders geht.

Er gilt wohl als der beste Darter jener Zeit. Er hat durch Veranstaltungen zusammen mit Jim Peak dazu beigetragen, dass der Dartsport in England zum Volkssport aufstieg. Bei diesen Auftritten wurf er z.B. durch eine Zeitung hindurch jedes Triple auf Ansage. Er warf auch mit Stecknadeln und, wenn nichts anderes zu finden war, auch mit ca. 10 cm langen Nägeln. Seine Trefferquote ist besser als die meisten Darter heutzutage, die mit ihren modernen Pfeilen werfen.

Daher kann man Hitchcock auch als den geistigen Vater der World Association of Nail Throwers bezeichnen. Jährlich findet eine Weltmeisterschaft statt, wobei in den 80´er Jahren A. Danahar für ein Leg 501 (Double Out) nur 19 Pfeile brauchte, quatsch keine Pfeile sondern "NÄGEL".

Wenn das mal keine Leistung ist.

ACHTUNG, bitte nur auf (eigenen) Steeldartscheiben nachmachen ! ! ! !

Kurioses

Kurioses,

hier findet Ihr ein paar lustige und unglaubliche Tatsachen.

 

Viel Spass beim Lesen.

Flitzer

Mann sollte es nicht glauben, dass es "Flitzer" nur beim Fussball gibt.

Doch am Sonntag, dem 07.01.2001 ist es passiert. In der ersten Runden der Lakeside World Professional Darts Championship zwischen Ted Hankey und Shaun Greatbatch kam es zu dem amüsanten Zwischenfall. Der Dartsport sah die erste nackte "Flitzerin", und wie ein Reporter der BBC berichtete auch das beste "Double Top" der Dartgeschichte.

Die 24-jährige Emma Huhges ging nackt von der linken Seite auf die Bühne! Sie verweilte kurz vor Ted Hankey und winkte dem Publikum zu. Danach hat Sie die Bühne über die rechte Seite verlassen. Beide Spieler waren etwas irritiert, die Unterbrechung lies natürlich nicht lange auf sich warten. Es dauerte etwas bis sich der Saal beruhigte und das Spiel wieder aufgenommen werden konnte.

Shaun Greatbatch verlor das Spiel klar mit 3-0, wobei er den nackten Tatsachen in erster Line die Hauptschuld gab.

Out Field Sieger

Lakritze-Champion... Schwarzwald-King

2019 (kumuliert... geschätzt... passt scho...)
Platz 1 Balu (32)
Platz 2 Pipe (28)
Platz 3 Angry (26)
Platz 4 Wild One (24)
Platz 5 Präsi (16)
Platz 6 The Dude (15)
Platz 6 Wickie (15)
Platz 8 JR (2)

 

2018 (kumuliert... geschätzt... passt scho...)
Platz 1 Wild One (25)
Platz 2 Pipe (19)
Platz 3 Präsi (18)
Platz 4 Balu (17)
Platz 4 Angry (13)
Platz 6 The Dude (6)
Platz 7 JR (5)
Platz 8 Wickie (2)
- Holzwurm

 

 

2017 Stand 31.10.2017
Relativ  Absolut Spiele Anzahl Anzahl pro Spiel Spieler
Platz 6 Platz 2 42 23 0,5476 Angry
Platz 3 Platz 1 37 25 0,6757 Präsi
Platz 1 Platz 6 9 9 1,0000 JR
Platz 4 Platz 3 33 22 0,6667 Pipe
Platz 2 Platz 5 22 17 0,7727 Wickie
Platz 8 Platz 8 6 0 0,0000 He-Man
Platz 7 Platz 7 40 3 0,0750 Dude
Platz 5 Platz 4 35 20 0,5714 Balu

 Sieger ist der mit den meisten Outfields pro Spiel.

2016 (kumuliert... geschätzt... passt scho...)
Platz 1 Präsi
Platz 2 The Dude
Platz 3 The Incredible
Platz 4 Pipe
Platz 4 Holzwurm
Platz 6 JR
Platz 7 He-Man
Platz 8 -
Platz 9 -

 

2015
Platz 1 Holzwurm
Platz 2 Präsi
Platz 3 JR
Platz 4 Pipe
Platz 5 The Incredible
Platz 6 He-Man
Platz 7 Dude
Platz 8 Mahoney
Platz 9 Aquilotto Cavaese

 

2014

Platz 1 Präsi
Platz 2 The Incredible
Platz 3 Holzwurm
Platz 4 He-Man
Platz 5 Mahoney
Platz 6 JR
Platz 7 Pipe
Platz 8 Dude
Platz 9 Aquilotto Cavaese

 

2013
Platz 1 Präsi (vormals Out Field Boy)
Platz 2 He-Man
Platz 3 The Incredible (vormals Gandalf)
Platz 4 JR (vormals Big Rocker)
Platz 5 Pipe
Platz 6 Dude
Platz 7 Aquilotto Cavaese
Platz 8 Holzwurm

 

Darten für Anfänger

Punkt1

Es braucht nicht sehr viel für den Anfang. 3 Darts und eine Scheibe. Wichtig ist nur, dass Darts und Board zusammenpassen.
Es gibt nämlich zwei unterschiedliche Arten von Darten. Einmal das Elektronik-Dart (E-Dart) und einmal das klassische Steeldart. Beim E Dart darf zum Schutz der Dartscheibe ausschließlich mit Kunststoffspitzen gespielt werden, weil der Verschleiß an Scheiben recht hoch sein wird. Und bei Steeldart ist es prinzipiell egal, Stahlspitzen sind aber zu bevorzugen, da beim Steeldart ein Pfeil, der auf den Boden fällt, nicht gewertet wird. Das kann öfters bei Kunststoffspitzen passieren.

Punkt 2

Die Dartscheibe wird an einer Wand befestigt, dass die Mitte des Boards, das sogenannte Bulls Eye (roter Punkt), auf einer Höhe von 1,73 m (Steeldart) bzw. 1,72 m (E-Dart) hängt.
Die "20" gehört dabei auf 12.00 Uhr, also nach oben in die Mitte.
Nun noch einmal das Maßband oder Zollstock zur Hand und von der Scheibe aus gemessen bei 2,37 m (Steeldart) bzw. bei 2,44 m (E-Dart) auf dem Boden parallel zur Dartscheibe eine Abwurflinie markieren.

Punkt 3

Dart wird in der Liga punktemäßig rückwärts gespielt. Der Anfänger startet bei 301 Punkten und muss nun versuchen, diese Punkte exakt auf Null Punkte runterzuspielen.
Es wird immer mit 3 Dartpfeilen gespielt, die nacheinander geworfen werden. Diese drei Darts sind eine Runde und werden mit den erzielten Punkte werden addiert.

Punkt 3

Hat ein Spieler mit einem Wurf exakt Null Punkte erreicht, dann hat er "ausgemacht" (Checkout oder Finish). Er ist Sieger und der Satz beendet. Wirft er jedoch punktemäßig ins Minus, also "unter Null", dann werden alle Punkte dieser Runde nicht gewertet und er muss warten, bis er wieder dran ist.
Um dieses Überwerfen zu vermeiden, ist es also insbesondere gegen Spielende zu empfehlen, vor dem Wurf zu rechnen und dann möglichst genau zu werfen.

Punkt 4

In den Anfangsklassen wird "Best of Three" gespielt. Dies bedeutet, es werden 3 Sätze gespielt und der Spieler, der 2 Siege in diesen 3 Sätzen erzielt, ist Sieger des gesamten Spiels.

Punkt 5

Nun geht es ans Rechnen, jedenfalls für die Steeldarter, beim E-Dart übernimmt diese Aufgabe das Board.
Jedes "Tortenstück" der Dartscheibe zählt genau die Punkte, die neben ihm außen auf dem schwarzen Rand, dieser zählt 0 Punkte, notiert sind, bis auf vier Ausnahmen.

5.1. Bulls Eye
Der kleine rote Scheibenmittelpunkt, auch Full Bull genannt, zählt 50 Punkte.

5.2. Half Bull
Sein kleiner äußerer Ring zählt nur noch die Hälfte: 25 Punkte.

5.3. Doppel-Ring
Der äußere schmale Ring direkt vorm Schwarzen verdoppelt den jeweiligen Wert. Trifft jemand also z.B. das "Tortenstück" der 20, aber in dem äußeren Ring, dann zählt dieser eine Treffer 40 Punkte statt 20.

5.4. Dreifach-Ring
Weiter innen gibt es noch einen schmalen Ring, der jedes "Tortenstück" in 2 Hälften teilt, dieser nennt sich Triple-Ring und verdreifacht den Wert des jeweiligen Zahlenfeldes. Trifft also z.B. jemand die 20 innerhalb dieses schmalen mittleren Rings, dann zählt dieser Wurf 60 Punkte.

  • Angry
  • Dude
  • JR
  • Präsi
  • Pipe
  • Wickie
  • Balu
  • Wild One
  • Baguette
  • MadK
  • Viktor
  • Adrian
  • Thor

(c) 2018 DC Heier Ducks